Unterricht, Projekte und mehr ...
Schuljahr 2022/2023
September 2022
Einschulungsveranstaltung der Erstklässler
Begrüßung der Erstklässler
Am 13. September begann für 45 Kinder in der Sinngrundschule die Schulzeit. Zuerst bekamen die ABC- Schützen von Pfarrerin Sabine Schlagmüller in der evangelischen Kirche ihren Segen. Danach wurden sie mit ihren Eltern und Verwandten in der Sinngrundhalle begrüßt. Die Zweitklässler sangen ein Begrüßungslied und die 3. Klasse rappte einen Buchstaben-Rap. Nach Ansprachen von Rektor Alexander Obert und Bürgermeister Robert Herold wurden die Schulneulinge anschließend von ihren Paten in das richtige Klassenzimmer geführt, wo sie ihre erste Schulstunde hatten.
Schulweghelfer-Training
Vielen Dank an Caro Pechmann für das Schulweghelfer-Training, damit unsere Schüler immer sicher zur Schule und nachhause kommen.
Bustraining der Erstklässler
Schulbustraining für die ABC-Schützen
Uwe Friedel von der Verkehrswacht unterwies in Burgsinn im Pausenhof in das richtige Verhalten an Haltestellen und im Bus. Dafür wurde eigens ein Schulbus mit Fahrer zur Verfügung gestellt. Geübt wurde das Aufstellen an der Schulbushaltestelle mit dem Abstellen der Büchertaschen und das Einsteigen in den Bus. Allerdings sollte der mittlere Sitzplatz auf der hinteren Bank nicht besetzt werden. Was bei Fahrgästen auf diesem Platz bei einer Vollbremsung passieren kann, demonstrierte der Busfahrer bei einer Geschwindigkeit von 15 Stundenkilometer an „Anna“, einer kleinen blauen Plastiktonne, die bei der Bremsung durch den Gang fiel. Die 45 Schulkinder saßen angeschnallt in ihrem Sitz, so dass ihnen nichts zustoßen konnte.
Abschlussfahrt der 9. Klasse nach Amsterdam
Wandertag der Sinngrundschule
Oktober 2022
Teamtag der 5. Klasse
Muffinbacken mit der 4.Klasse
Herbstbuffet der 9. Klasse
Eichelnsammeln mit der 6. Klasse
Ehrungsveranstaltung für die Gestaltung der Sporturkunden - 9. Klässler
Büchereibesuch der 4. Klasse
Am Mi 26.10.22 durfte die 4. Klasse exklusiv am Vormittag die Bücherei Burgsinn besuchen.
Hier warteten schon 3 Damen vom Büchereiteam auf die neugierigen Schüler und Schülerinnen. Diese bekamen allerlei Informationen, z. B.
⁃ Wo muss ich suchen, um mein gewünschtes Buch zu finden?
⁃ Welche Kategorien von Büchern gibt es?
⁃ Wie und wie lange kann ich ein Buch ausleihen?
Nachdem alle ausgiebig in den Regalen gestöbert hatten, gab es auch noch eine kleine „Vorlesestunde“!
Allen Beteiligten hat dieser Vormittag gut gefallen und kann nur weiter empfohlen werden!
Klasse 8: Berufsbild - Forstwirt/in
Präsentation des Ausbildungsberufes Forstwirt/in
Am 26.10.2022 besuchten Regina Bausch und der Elternbeiratsvorsitzende Thorsten Knöll von den Bayerischen Staatsforsten die 8. Klasse, um den Schülern den Beruf des Forstwirtes näher zu bringen. Ausgestattet mit den typischen Werkzeugen wie z.B. Axt, Keil und Kettensäge, uvm. wurden Tätigkeiten, Anforderungen und Ausbildungsinhalte vermittelt. Viele Gegenstände wurden herumgereicht, so dass sich die Schüler aus der Nähe überzeugen konnten. Auch ein Blick ins Berichtsheft von Hr. Knöll durfte geworfen werden.
Der ein oder andere Schüler zieht sogar in Erwägung, ein Schülerpraktikum zu absolvieren.
Somit sind die Chancen, weitere motivierte Forstwirte für die Zukunft zu finden, schon gestiegen.
Baumpflanzaktion der 7. Klasse
November 2022
Martinssingen der 1. Klassen
Im Kindergarten Burgsinn haben die Erstklässler mit den Vorschulkindern die Lieder zu Sankt Martin gemeinsam gesungen, die von Esther mit der Gitarre begleitet wurden.
Der große Chor von etwa 70 Kindern im Hof des Kindergartens hat die kleineren Kinder der einzelnen Gruppen neugierig an die Fenster gezogen.
Die Kinder haben sich gefreut, ihre früheren Erzieherinnen und Kindergartenfreunde wieder zu treffen.
Nun sind alle bereit für den kommenden Sankt Martin - Umzug.
Werteerziehungstag
Werte-Erziehungstag an der Sinngrundschule Burgsinn
Unsere Schulverfassung feiert 10-Jähriges!
Werte sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Umso bedeutender ist es, diese immer wieder in den Mittelpunkt zu rücken und sich intensiver damit auseinanderzusetzten. Dies taten die rund 200 Grund- und Mittelschülern der Sinngrund-Schule in Burgsinn. Genau vor 10 Jahren entstand die Schulverfassung dazu. Das war ein guter Grund zum Feiern, denn diese garantiert jedem Schüler und jedem Lehrer wichtige Grundrechte. Sie ist die Grundlage des gemeinsamen Lebens und Arbeitens an unserer Schule. Das Wissen, um die Schulverfassung lebendig zu erhalten, war das Ziel zahlreicher kreativer Beiträge aller Schüler, die sich gemeinsam am 9. November in der Turnhalle zu einer besonderen Feierstunde versammelten.
Mit dem deutschsprachigen Pop-Song „Zusammen“ eröffnete Rektor Alexander Obert die Veranstaltung. „Eine harmonische Schulgemeinschaft lebt davon, dass aus vielen Ichs ein Wir-Gefühl entsteht. Keiner wird allein gelassen. Das WIR gewinnt.“, rückte er als zentrale Ziele in den Fokus.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatten sich die einzelnen Klassen mit den Themen „Werte“ in unserer Schulverfassung in vielfältiger Art und Weise auseinandergesetzt.
Diese gemeinsame Veranstaltung der Sinngrundschulfamilie war ein toller Auftakt, für viele weitere Events rund um das Thema Werteerziehung. Somit soll der Spirit der Schulverfassung für die Schulgemeinschaft dauerhaft spürbar und präsent bleiben.
Die 1. Bürgermeisterin von Obersinn zu Gast bei den Viertklässlern
Zum Thema Gemeinde im HSU-Unterricht luden die 4. Klässler die 1. Bürgermeisterin von Obersinn, Lioba Zieres, ein. Die Schüler und Schülerinnen stellten an sie zahlreiche Fragen und erfuhren so hautnah von dem Arbeitsalltag einer Bürgermeisterin sowie von den Abläufen in einer Gemeinde.
Frühstück der 7. Klasse
Pausenverkauf der 7. Klasse
Schneiden, belegen, wiegen, rühren, backen und vieles mehr - die 7. Klässler haben sich am Mittwoch, den 23.11.22 mächtig für ihre Mitschüler und Lehrer ins Zeug gelegt und viele leckere Speisen für die Pause zubereitet. Verkauft wurden belegte Laugenstangen, Oreo-Muffins, Obstspieße und Nutella-Waffeln. Schon zwei Wochen im Voraus haben die Planungen begonnen - Was verkaufen wir ? Wie berechnen wir den Preis ? Wie kalkuliert man richtig? Was bedeutet Umsatz, Verlust und Gewinn? Welche Mengen brauchen wir überhaupt? Wie kaufen wir richtig ein, damit unsere Ausgaben nicht zu hoch werden? Mit all diesen Fragen haben sich die 7. Klässler auseinandergesetzt und viel dazu gelernt. Gut vorbereitet und mit etwas Nervosität ging es am 23.11.22 um 7.30 Uhr voller Tatendrang los und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Der Ansturm war riesig und schnell war alles leer gekauft - ein voller Erfolg! Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Pausenverkauf.
Autorenlesung - "Herr Bombelmann"
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages bekam die Grundschule Besuch von dem bekannten Schriftsteller Wolfgang Lambrecht.
Herr Lambrecht las in der Aula aus seinen Büchern über die Erlebnisse seines abenteuerlustigen Geschichtenheld Herrn Bombelmann und des Holzwurmes Hans vor. Die Lesung war für die Kinder sehr abwechslungsreich gestaltet. Der Autor sprach mit verstellter Stimme unterschiedliche Rollen seiner Geschichten und begeisterte die Kinder mit Gestik und Mimik bei der szenischen Interpretation seiner Vorlesung.
Auf Büchertischen konnten die Schüler sich die Werke von Herrn Lambrecht anschauen, um alle Titel der Buchreihe kennen zu lernen. Die Kinder hatten viel Spaß und einige der Gesten begleitete sie durch den weiteren Schulalltag.
Weihnachtsflohmarkt
Am Mittwoch, den 30. November, wurden die Klassenzimmer der Sinngrundschule Burgsinn in Weihnachtsflohmarktstände verwandelt. Hier kauften und verkauften Schüler, Eltern und Verwandte eifrig Spielwaren und Bücher. Über eine Spende von 300€ darf sich nun die Tafel in Gemünden freuen. Der Elternbeirat unterstütze dieses Schulevent mit frisch gebackenen Waffeln.
Dezember 2022
Adventsbesinnung der Grundschule
Jeden Montag morgen treffen sich die Grundschüler im Pausenhof, um den Advent zu feiern. Im Dunklen stimmen sich alle mit adventlichen Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Jede Klasse übt einen Vortrag ein, den sie dann ihren Mitschülern präsentieren.
Treppenhaus-Adventssingen der Sinngrundschule
Am Donnerstagmorgen versammelten sich die Grund- und Mittelschüler zum gemeinsamen Treppenhaus-Adventssingen.
Herr Dunst initiierte dieses Event und übte die Weihnachtssongs mit den Schülern der 5. und 6. Klasse ein. Begeistert sangen alle mit und begleiteten rhythmisch das spanische Lied "Feliz Navidad". Auch der Klassiker von Rolf Zuckowski "In der Weihnachtsbäckerei" hallte lautstark durch die Sinngrundschule.
Weihnachtstrucker-Päckchen-Aktion
In diesem Jahr wollten wir „Licht für Andere“ im Advent sein.
Jede Klasse packte ein Lebensmittelpaket für das Hilfsprojekt der Johanniter Weihnachtstrucker. So konnten wir mithelfen, hilfebedürftigen Menschen in anderen Ländern ein kleines Lächeln zu schenken.
In der besinnlichen Adventszeit wollen wir versuchen, durch kleine Impulse die weihnachtliche Botschaft weiter zu verbreiten und etwas „Licht in die Dunkelheit“ zu bringen.
Weihnachtsmenü der 9. Klasse
DAHW-Besuch
Besuch der DAHW (Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe)
Am 6.12. besuchten Vertreter der DAHW die Mittelschule Burgsinn. Die 8.-Klässler durften dazu eine Lern-App ausprobieren, die von der DAHW noch im Aufbau ist. Sie wurden mit Themen wie z.B. Massentierhaltung konfrontiert und gaben konstruktiv und offen Rückmeldung an die DAHW-Vertreter, so dass weiter an der Lern-App gefeilt werden kann.
Januar 2023
Winterfreude an der Sinngrundschule
Besuch der Bundeswehrkaserne in Hammelburg - Klassen 8 und 9
Besuch der Bundeswehrkaserne in Hammelburg
Am 18.01. besuchten die 8. und 9. Klasse der Mittelschule die Bundeswehrkaserne in Hammelburg und erlebten einen abwechslungsreichen Tag.
Nachdem über die Geschichte der Kaserne berichtet wurde, ging Oberfeldwebel Hefele auf die Bundeswehr als Arbeitgeber und auf die Ausbildung ein. Über 50 zivile Ausbildungsberufe bietet die
Bundeswehr an (u.a. KFZ-Mechatroniker, Industriemechaniker, Med. Fachangestelle/r, usw.). Der Truppenübungsplatz sowie das abgesiedelte Dorf Bonnland wurden ebenso besichtigt. Aufregend war das
Bundeswehrfahrzeug „Dingo“, welches auch von innen bestaunt werden durfte.
Mit dem anschließenden Besuch der Werkstätten der KFZ- und Industriemechaniker, in der uns Auszubildende begleiteten, endete der ereignisreiche Tag in Hammelburg.
Puppentheatervorführung für die Grundschule
Probeprojekt der 9. Klasse
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023